Für die Teilnahme an den kostenfreien Workshops beim Turnfest benötigt ihr entweder ein Turnfest-Day-Ticket oder eine Festkarte. Bitte beachtet, dass die Plätze für die Workshops nach dem Prinzip „First Come, First Serve“ vergeben werden. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung, um sich einen Platz zu sichern.
Die detaillierten Beschreibungen und die Anmeldung zu den Workshops findet ihr weiter unten auf der Seite.
Für weitere Fragen oder Informationen steht euch unser Team gerne zur Verfügung. Kontaktiert uns einfach per E-Mail unter Akademie@Turnfest.de.
Hinweis: Für jeden Workshop der Turnfest-Akademie erhaltet ihr 1,5 Lerneinheiten (LE). Eine Teilnahmebescheinigung senden wir auf Anfrage zu.
Im (Leistungs-)Sport ist der Druck für Sportler*innen, bestimmte Körperstandards zu erfüllen, besonders hoch. Dies kann negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein und die mentale Gesundheit haben. Das Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl und der Deutsche Turner-Bund setzen sich seit 2023 gemeinsam für ein positives Körperbild und gegen Body Shaming im Sport ein. Der Workshop zielt darauf ab, Wissen und Kompetenzen im Bereich Körpergefühl, Körperbilder, Selbstwertgefühl und Body Confidence im Sport zu vermitteln.
Referentin: Katharina Bürcky
Ort: Messehaus, Leipziger Messe
In diesem Workshop wird Einblick in Theorie und Praxis gegeben, wie auch Menschen mit körperlicher Behinderungen (z.B. mit Querschnittlähmung, Halbseitenlähmung, Dysmelie, Spastik, Sehbehinderung, Glasknochen) Yoga praktizieren und teilhaben können.
Referentin: Antje Kuwert
Ort: Kongresshalle am Zoo
*Die Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung sowie für Rollstuhlfahrer (Kennzeichen "B" im Ausweis erforderlich) erhalten kostenfreien Eintritt. Gültige Ausweise sind am Einlass vorzuzeigen.
Der Workshop vermittelt die Grundlagen und praktischen Anwendungen für eine nachhaltige Beschaffung im Verein, ein besonderer Schwerpunkt wird auf Textilien (Vereinskleidung, Turnanzüge etc.) gelegt. Es werden die sozialen wie ökologische Missstände entlang globaler Textillieferketten aufgezeigt. Zudem geben wir geben eine erste Orientierung im Dschungel von Siegeln und Standards.
Referentin: Bettina Faust
Ort: Messehaus, Leipziger Messe
Durch leichtere und verständliche Sprache können mehr Menschen die Informationen auf einer Website oder Flyer verstehen und aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Mit einfachen Regeln und Tipps wird in diesem Workshop gezeigt, wie sich Vereine in ihrer Kommunikation allen Menschen und neuen Zielgruppen öffnen können.
Referentin: Sarah Jane Borchert
Ort: Messehaus, Leipziger Messe
Mit leichter Bewegung durch die Einkaufswelt in der Innenstadt: Wo kommen eigentlich die Dinge her, mit denen wir Sport treiben: zum Beispiel Trikots, Bälle, Sportgeräte. Gibt es all das nur mit Wettbewerbsnachteilen für Mensch und Umwelt bei der Herstellung? Wir schauen uns an, worum es dabei geht, welche Alternativen es gibt und wie Fairplay auch beim Einkauf klappen kann - privat und im Verein!
Referentin: Eine Welt e.V. Leipzig
Ort: Neues Rathaus Haupteingang
The sport of Aesthetic Group Gymnastics (AGG) is based on stylized, natural total body movement. In this workshop, the finish Aesthetic Group Gymnastic Team, led by Anneli, will show you how to improve your flexibility, body control, swings and jumps and how to use them in team co-operation. The workshop is English instructed.
Referentin: Anneli Laine-Näätänen and OVO Team (Finnland)
Ort: Sportwissenschaftliche Fakultät (Universität Leipzig)
Nur auf Englisch:
In this workshop, the expert of physical education, Prof. Araki from Japan will teach an easy sequence of movements with his cheerful music "Happy Gymnastics", as well as elements from the "Old Boys and Girls" Ensemble. At the end of the workshop, all participants will be able to perform a short choreography with him. This choreography is an ideal and motivating warm-up that the instructors can implement in their training sessions with older people. The workshop is English instructed.
Referent: Prof. Tatsuo Araki
Ort: Sportwissenschaftliche Fakultät (Universität Leipzig)
Das Turnfest-Day-Ticket bietet eine hervorragende Möglichkeit, das Turnfest in Leipzig zu erleben, ohne eine vollständige Festkarte zu benötigen. Es umfasst:
Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel: Im MDV-Verkehrsnetz der Tarifzone 110 am ausgewählten Tag.
Bitte beachtet jedoch, dass das Ticket nicht zur Teilnahme an Wettkämpfen oder kostenpflichtigen Aktivitäten berechtigt. Ideal für Besucher, die das Festprogramm ohne Verpflichtungen erleben möchten!
Bucht hier euer Turnfest-Day-Ticket