100 % Cellulosefasern – kein Erdöl, kein Mikroplastik!

Fast alle Sporttextilien sind aus 100% Plastik. Nichts anderes ist nämlich Polyester, dabei ist es egal, ob recycelt oder nicht. Polyester basiert auf fossilen Rohstoffen und scheidet Mikroplastik aus. 

Unser Sportshirt besteht zu 100 % aus TENCEL™ Lyocell – einer Holzbasierten Cellulosefaser, welche aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa gewonnen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen, erdölbasierten Polyester-Sportshirts gibt es kein Mikroplastik ab und ist - je nach verwendeten Farbstoffen und Nähgarnen - fas vollständig kreislauffähig.

Von der Performance kann das Material mit den besten gängigen Funktionsfasern aus Polyester mithalten: Mit einer Grammatur von 170 g/m² ist das Shirt atmungsaktiv, geruchshemmend und hat eine kühlende Wirkung auf der Haut. 

Die TENCEL™ Lyocell Fasern für unser Wettbewerbs-Shirt werden in Österreich (Lenzing AG) hergestellt. Der Holzmix (überwiegend Buchenholz) zur Herstellung der Faser stammt aus Österreich und weiteren Nachbarländern wie Deutschland und Tschechien. Die für unser Sportshirt verwendeten Garne stammen von Tearfil in Moreira de Cónegos, Portugal.

Durch den Gewinn können sich 12 Mitglieder Eures Vereines von dieser nachhaltigen Alternative überzeugen und vielleicht entscheidet Ihr Euch in Zukunft bei der Wahl Eurer Materialien der Sporttextilien für ähnliche nachhaltige Alternativen – es gibt inzwischen mehr als Du denkst! 
 

Das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2025 setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung. In Zusammenarbeit mit dem Global Nature Fund im Rahmen des Projekts „Fair Wear Works“ wird eine umfassende Fairnesskampagne umgesetzt. Ziel ist es, Vereine mit praxisnahen Informationen und konkreten Hilfestellungen zu unterstützen, um den Einkauf von Sporttextilien und Merchandise-Produkten nachhaltig und verantwortungsvoll zu gestalten.


 

Das Projekt „Fair Wear Works“ und die Umsetzung der Fairnesskampagne wird durch die Förderung von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Deutschen Postcode Lotterie und Fairtrade Deutschland ermöglicht.