Eine Gruppe von Kindern steht in Kostümen auf einer Showbühne und tanzt mit schwingenden Tüchern. 2 Menschen im Rollstuhl sind auch dabeii.
Home / Unser Programm / Nachhaltigkeit / Schwerpunkt gesellschaftliche Teilhabe

Gesellschaftliche Teilhabe

Inklusiv Gewinnt

Das Turnfest Leipzig 2025 hat sich mit der Katarina Witt Stiftung zusammengefunden, um mit dem Turnfest zusammen INKLUSIV GEWINNT auszurichten.

Eingebettet in der Turnfest-Programm wird am 01.06.2025 dieses besonders schöne Familien-Sportfest stattfinden!
Ein ganzer Tag voller Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Besonderheit der Veranstaltungsreihe ist, dass olympische, paralympische und Special Olympics-Athletinnen und -Athleten gemeinsam und gegeneinander in Wettkämpfen antreten können.

Neben dem sportlichen Programm können die Besucher*innen an vielen Mitmach-Stationen aktiv werden und selbst verschiedenste Sportangebote ausprobieren und das Bühnenprogramm erleben. 

Außerdem stellen Vereine, Verbänden und Initativen ihre Angebote und Aktivitäten vor.


 

Inklusion und Teilhabe

Wir wollen Inklusion und die gleichberechtigte Teilnahme und Teilhabe aller Menschen am Sport zu fördern. Wir möchten Barrieren abbauen und Unterstützungsmöglichkeiten bieten, damit auch Menschen mit Einschränkungen das Turnfest Leipzig 2025 aktiv erleben können.
Um dies zu erreichen, gibt es für das Turnfest Leipzig 2025 erstmals einen hauptamtlichen Mitarbeiter im Vorbereitungsteam – einen „Event-Inklusionsmanager
im Sport“ (EVI). Ermöglicht wird dies durch ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördertes Projekt des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Folgendes planen wir umzusetzen:

  • Website des Turnfestes in leichter Sprache und mit digitaler Barrierearmut/-freiheit
  • Gebärdendolmetscher*innen bei ausgewählten großen Showevents, Galas und Wettkämpfen
  • Audiodeskription: Live-Audio-Mitschnitte bei ausgewählten Veranstaltungen
  • Inklusive Show- und Turn-Gruppen bei der Internationalen Gala und den Show-Vorführungen auf unseren Turnfest-Bühnen
  • Inklusive Kinderturnshow
  • Fort- und Weiterbildungsangebote im Programm der Turnfest-Akademie 
  • Verschiedene Mitmachangebote, um Barrieren zu erleben und zu verstehen, zum Beispiel Extra-Angebote für Seh- und Hörbehinderte oder Einblicke in
    verschiedene Lebenswelten
  • Wettbewerbe im Sinne des Unified Sports (z.B. Faustball, Gerätturnen, Rope Skipping, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen), u.a. in Zusammenarbeit mit Special Olympics Deutschland, wie auch weitere Sportarten z.B. 3x3 Basketball und Sitz-Volleyball

 

Alles im beGRÜNten Bereich - auf/an euren Sportgebäuden?

Sportvereine für mehr lebendiges Grün an Wänden und auf Dächern gesucht!

Wir suchen Sportvereine , die an ihren Gebäuden Fassaden- oder Dachbegrünung umsetzten möchten! Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) & das Turnfest unterstützen euch!

Rahmenbedingungen:

  • Sportvereine (deutschlandweit)
  • kostenlose Fachberatung durch den BuGG e.V.
  • Unterstützung & Finden von Finanzierungsmöglichkeiten

     

Meldet euch jetzt und startet damit ganz einfach und wirksam Euren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität!

Weitere Infos und Vorteile der Gebäudebegrünung findet ihr hier!


 

Nachhaltigkeits-Stadtrundgang und inklusive Wanderung beim Turnfest

Thematischer Stadtrundgang: Nachhaltigkeit & Fairer Handel im Sport

Wo kommen eigentlich die Dinge her, mit denen wir Sport treiben zum Beispiel Trikots, Bälle, Sportgeräte. Gibt es das alles nur mit Wettbewerbsnachteilen für Mensch und Umwelt bei der Herstellung? Wir schauen uns an worum es dabei geht, welche Alternativen es gibt und wie Fairplay auch beim Einkauf klappen kann - privat und im Verein! 

 

Inklusive Wanderung

Hier steht die gemeinsame Naturerfahrung im Vordergrund. Die barrierefreie Route ermöglicht es allen gemeinsam die Schönheit der Natur zu entdecken und sich in der Gruppe wohlzufühlen. Ein inklusives Erlebnis, das die Vielfalt und Einzigartigkeit aller Teilnehmenden wertschätzt.

Weitere Touren und Angebote findet ihr in unserem Programmguide.


 

Special Olympics Wettkämpfe

Erstmalig wird es beim Turnfest 2025 in Leipzig auch einen Special-Olympics-Wettbewerbe geben. 

Ausgeschrieben sind zwei Pokalwettkämpfe Special Olympics für Männer und Frauen im Gerätturnen und einen Special Olympics International Wettbewerb in der Rhythmischen Sportgymnastik. 

Neben den aktiven Wettkämpfen für die Teilnehmenden finden im Rahmen des Turnfestes auch mehrere Workshops zu den Turnsportarten bei Special Olympics statt.

Die genaue Ausschreibung und Anmeldung findet ihr hier.


 

Inklusive Kinderturnshow

Die Kinderturnshow "Affen stark und Löwen schlau" ist eine interaktive Aufführung von und für Kinder. Mitmachen können ALLE auf der Bühne oder vom Publikum aus. Hier turnen, tanzen, spielen alle Kinder je nach ihren individuellen Möglichkeiten miteinander. Sie unterstützen und helfen sich gegenseitig. Sie erzählen ihre Geschichte vom Miteinander und einer sauberen Umwelt.

Selbstverständlich ist hierbei natürlich die Sicherstellung von barrierearmen Zugängen auf die Bühne und zu den Sporthallen für die Vorführung und die Proben. 

Kommt vorbei und werdet Teil einer unvergesslichen Kinderturnshow! Ganz unter dem Motto: “Macht mit und haltet eure Umwelt fit!”

 

 


 

Audiodeskription HörMal

Turnen mit Audiodeskription – das wird es bei den Turn-Europameisterschaften und dem Internationales Deutschen Turnfest 2025 geben. Es werden sowohl die Wettkämpfe der Turn-EM als auch viele Veranstaltungen des Turnfestes live vor Ort für alle blinden und sehbehinderten Fans und Turn-Interessierten beschrieben. Bei allen Wettbewerben der Turn-EM ist ein gesonderter Platzbereich in der Halle vorgesehen. Beim Deutschen Turnfest wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen mit Audiodeskription begleitet. Freut euch auf spannende Tage!
Weitere Infos und die Auflistung der einzelnen Veranstaltungen, die begleitet werden, findet ihr hier.
Viel Spaß beim Zuhören!


Für die Audiodeskription wird ein gesondertes Ticketkontingent bereit gehalten. Die Ticketbuchungen für die Audiodeskription und alle Fragen rund um den Service werden gerne telefonisch unter 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org entgegengenommen.