Die Europameisterschaften im Gerätturnen werden im kommenden Jahr in Deutschland stattfinden. Der Deutsche Turner-Bund erhielt den Zuschlag für die kontinentalen Titelkämpfe auf der Sitzung des Exekutivkomitees des Europäischen Turnverbandes (European Gymnastics).
Ausgetragen wird die Turn-EM 2025 vom 26. bis zum 31. Mai in Leipzig. Die Veranstaltung wird damit im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes 2025 stattfinden, welches vom 28. Mai bis zum 1. Juni in Leipzig bis zu 80.000 Teilnehmende erwartet. Als Austragungsstätte der EM ist die Leipziger Messe vorgesehen. Hier werden ebenfalls ein Großteil der Wettkämpfe und Mitmachangebote des Turnfestes stattfinden.
Dabei weist die Turn-EM Leipzig 2025 beeindruckende Zahlen auf. Insgesamt treten 136 Turnerinnen und 165 Turner aus 37 Nationen bei den kontinentalen Titelkämpfen an die Geräte in HALLE:EINS der Leipziger Messe. Für die sieben Veranstaltungen an den sechs Wettkampftagen wurden bereits 25.700 Tickets verkauft, dennoch sind für einige Events noch Karten erhältlich.
Auf die Plätze, fertig, los…! Der offizielle Ticketverkauf für das Internationale Deutsche Turnfest und für die Turn-EM 2025 in Leipzig ist gestartet. Damit können sich ab sofort alle Turnfans und Turninteressierten für sage und schreibe 24 verschiedene Sportevents Karten und unvergessliche Erlebnisse im kommenden Jahr in Leipzig sichern. Die Palette an Veranstaltungen reicht von internationalem Topsport über Konzerte, Showvorführungen bis hin zur heiß begehrten Stadiongala mit über 4.000 Mitwirkenden in der Red Bull Arena.
Wichtige Info: Einige Tickets sind bereits ausverkauft. Am 06.01.2025 um 14:00 Uhr wird die letzte Ticketphase eingeleitet und es werden wieder neue Kontingente freigeschaltet. Ebenfalls können ab dann Rollstuhltickets erworben werden.
Sie erreichen die Leipziger Messe schnell und direkt auf allen Wegen.
Safe Sport umfasst die Prävention, Intervention und Aufarbeitung jeglicher Form von Gewalt. Ob ein Verhalten grenzüberschreitend oder inakzeptabel ist, wird durch den Gewaltbegriff und durch das subjektive Empfinden einer Person bestimmt. Mit Safe Sport möchten wir eine Kultur des Hinsehens und Handelns fördern.
Auch im Rahmen der Turn-EM möchten wir für dieses Thema sensibilisieren, alle Beteiligten dazu animieren, zu einem positiven Miteinander beizutragen und allen Menschen helfen, sich wohlzufühlen. Dafür besteht der Ehrenkodex, in dem Verhaltensregeln definiert sind und mit dem ein gutes Miteinander gesichert werden soll. Dieser ist im Programmguide des Turnfestes auf Seite 271 einsehbar.
Sollte es auf der Veranstaltung zu grenzüberschreitenden Situationen kommen, kann jederzeit das Hilfe- und Sorgentelefon unter +49341 238299-50 kontaktiert werden. Unter dieser Nummer sind geschulte Ansprechpersonen zu erreichen, die zuhören, unterstützen und helfen.