Modus der Titelkämpfe

Mixed Teamfinale sorgt für Aufsehen

Neues Wettkampfformat

Das große Novum dieser Europameisterschaft ist das Mixed Teamfinale, das am 28. Mai ausgetragen wird. Hier treten die besten 16 Teams an, bestehend aus je einem Turner und einer Turnerin derselben Nation. Die Männer messen sich dabei an Boden, Barren und Reck, während die Frauen an Sprung, Balken und Boden antreten. Die kombinierten Punkte beider Athlet*innen bestimmen das Siegerteam – eine Premiere, die Teamgeist und Vielseitigkeit fordert. 

Die Qualifikation für das Mixed Teamfinale erfolgt direkt aus den Qualifikationswettkämpfen der Männer und Frauen. Dabei qualifizieren sich die besten Turner und Turnerinnen für ihre jeweiligen Disziplinen (MAG: Boden, Parallelbarren, Reck; WAG: Sprung, Schwebebalken, Boden) und bilden anschließend zusammen ihr Mixed-Team. Nur die 16 besten Mixed Teams aus dieser Qualifikation werden im Finale am 28. Mai um den Titel "European Artistic Gymnastics Mixed Team Champions" kämpfen. 

Der Teamwettbewerb

In den Qualifikationswettkämpfen am 26. und 27. Mai, die die Grundlage für die Teamentscheidung bilden, treten die Nationalmannschaften der Männer und Frauen in einem Mannschaftswettbewerb an. Jede Mannschaft besteht aus drei bis fünf Turnern und Turnerinnen, von denen maximal vier Athleten bzw. Athletinnen an einem Gerät antreten können. Die besten drei Wertungen an jedem Gerät werden für die Mannschafts-Gesamtpunktzahl addiert, was zur Bestimmung des Siegers im Teamwettbewerb führt. 

Mehrkampffinale

Der Höhepunkt der Einzelwertungen

Das Mehrkampffinale am 29. Mai bildet einen weiteren Höhepunkt der Europameisterschaften. Hier qualifizieren sich die besten 24 Turnerinnen und Turner aus den Qualifikationen. Jeder Verband darf maximal zwei Athleten und Athletinnen im Mehrkampffinale stellen. In diesem Wettbewerb zeigen die besten Turner und Turnerinnen ihre Vielseitigkeit, indem sie auf allen Geräten antreten. 

Gerätfinals

Die Spezialisten im Fokus

Am 30. und 31. Mai finden die Gerätefinals statt, in denen sich die besten acht Athletinnen und Athleten pro Gerät aus der Qualifikation gegenüberstehen. Maximal zwei Turnerinnen oder Turner pro Nation können sich für ein Gerätefinale qualifizieren. Die Wettkämpfe finden wie folgt statt: 

  • 30. Mai – Gerätefinals Tag 1: Männer – Boden, Pauschenpferd, Ringe / Frauen – Sprung, Stufenbarren 

  • 31. Mai – Gerätefinals Tag 2: Männer – Sprung, Barren, Reck / Frauen – Schwebebalken, Boden 

Tickets und weitere Informationen

Weitere Informationen zum Event, Zeitplan und Tickets gibt es unter www.europeangymnastics.com oder www.turnfest.de.

Tickets für die Turn-EM und das Turnfest sind zudem direkt über https://turnfest2025-tickets.reservix.de zu erwerben. 

Partner der Turn-EM: