Das Turnfest - two years to go | Foto: DTB/ Turnfest Fotos

FAQs

Hier findet ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2025.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das neue Meldesystem Turnfest-Portal. Dort kannst du dich entweder als Verein oder als Einzelperson (kein Vereinsmitglied) anmelden. Weitere Hinweise und Hilfestellungen zur Anmeldung findest du auf unserer Website unter „Anmelden”. Neben dem Turnfest-Portal gibt es noch das Turnportal (Startrechteverwaltung) und das GymNet (Allgemeine Verwaltung), worüber eine Anmeldung nicht möglich ist. 

Solltest du bereits einen GymNet Zugang haben, dann kannst du dich mit deiner bisherigen E-Mail im Turnfest-Portal anmelden. Beim ersten Login muss lediglich dein Passwort über „Passwort vergessen“ neu gesetzt werden. Solltest du noch keinen Zugang haben, kannst du dich ganz einfach neu registrieren.

Eine Teilnahme ist entweder als Tagesbesucher über ein Turnfest-Day-Ticket oder über eine Festkarte möglich. Das Turnfest-Day-Ticket kannst du bereits jetzt über den Turnfest-Ticketshop erwerben oder direkt vor Ort an der Leipziger Messe buchen. Die Festkarte für den gesamten Turnfestzeitraum kannst du bei uns im Teilnehmenden-Management Büro während der Öffnungszeiten vor Ort an der Leipziger Messe buchen.   

Bei Fragen rund um die Anmeldung kannst du gerne eine E-Mail an teilnahme@turnfest.de senden oder dich direkt telefonisch unter der Hotline Teilnehmenden-Management +49 341 21 545 555 melden.

Verlorene Festkarten können vor Ort im Büro Teilnehmenden-Management am Messegelände im Messehaus (Ebene -1, M5) zu unseren Öffnungszeiten während der Turnfestzeit beim Teilnehmenden-Management für eine Gebühr von 20 € und bei Vorlage eines Lichtbildausweises neu ausgestellt werden.

Die Teilnehmendenunterlagen beinhalten ein Anschreiben an den Verein, die Festkarte inkl. Hülle sowie ein Lanyard. Bei einer gebuchten Gemeinschaftsunterkunft ein Anschreiben mit allen Informationen zur Gemeinschaftsunterkunft. Bei gebuchten Wettkämpfen, die eine Wettkampfkarte benötigen, ist diese ebenfalls enthalten.  

Der Versand der Turnfestunterlagen startete am 05. Mai 2025. Solltet ihr bis zum Freitag, den 16. Mai keine Unterlagen per Post erhalten haben, meldet euch bitte beim Teilnehmenden-Management (teilnahme@turnfest.de oder +49 341 21 545 555) 

Das Teilnehmenden-Management befindet sich im Messehaus der Leipziger Messe (Ebene -1, M5) zu folgenden Öffnungszeiten:  


Dienstag, 27. Mai 14:00-20:00 Uhr
Mittwoch, 28. Mai 07:30-20:00 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 07:30-20:00 Uhr
Freitag, 30. Mai 07:30-20:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 07:30-20:00 Uhr
Sonntag, 01. Juni 07:30-15:00 Uhr

Stornierungen nach Meldeschluss sind nur im Krankheitsfall gegen Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung möglich. In diesem Fall werden der Turnfestbeitrag und – falls gebucht – die Übernachtungskosten abzüglich 20,00€ Bearbeitungsgebühr je Stornierung erstattet. Rückzahlungsanträge sind vom Verein mit der ärztlichen Bescheinigung und der ungenutzten Festkarte bis spätestens 25. Mai 2025 an das Teilnehmenden-Management (Verein Deutsche Turnfest e.V.; OK Leipzig 2025; z.H. Teilnehmenden-Management; Elsbethstraße 19-25; 04155 Leipzig) zu richten (es zählt der Poststempel). Später eingehende Anträge werden nicht mehr bearbeitet. 

Die Erstattungsbeträge werden erst nach dem Turnfest, und soweit diese anfallen unter Abzug der o. g. Bearbeitungsgebühr, spätestens 6 Wochen nach Beendigung des Turnfestes, auf das vom Verein bzw. Individualbuchenden angegebene Konto überwiesen.
Die Erstattung einer Bearbeitungsgebühr erfolgt in keinem Falle.

Die Übertragung von Buchungen auf eine andere Person ist ausgeschlossen. Die Festkarten sind personengebunden und nicht übertragbar, eine Weitergabe und das Anfertigen von Kopien ist untersagt. Die Festkarte gilt nur zusammen mit einem gültigen Lichtbild-Dokument (z. B. Personal- oder Schülerausweis). Es kann zu stichprobenartigen Kontrollen kommen. 

Vor Ort beim Teilnehmenden-Management Büro im Messehaus (Ebene-1, M5) bei der Leipziger Messe können während unserer Öffnungszeiten noch Festkarten erworben werden. Die Buchung von weiteren Leistungen wie Wettkämpfe und Veranstaltungen ist ausgeschlossen. Ausgenommen davon sind Seminare, die vor Ort falls diese noch nicht ausgebucht sind, nachgemeldet werden können. 

Eine Umpersonalisierung der Festkarte ist nicht möglich. Grundsätzlich ist es in diesem Fall für die erkrankte Person eine Stornierung, wo wir hierbei auf unsere AGB §11 (1) verweisen. Bei der anderen Person wäre es eine Nachmeldung der Festkarte, wobei der Teilnehmendenbeitrag nochmal bezahlt werden muss. Die Nachmeldung wäre nur für die Festkarte möglich. Die Übertragung von Buchungen wie Wettkämpfe oder Unterkünfte auf eine andere Person sind dabei ausgeschlossen. 

Allgemeine Fragen

Grundsätzlich müssen alle Teilnehmenden am Turnfest Leipzig 2025 über das Turnfest-Portal angemeldet werden. 

Die Anmeldung ist seit dem 17. Juni 2024 möglich.

Das Vorhandensein einer DTB-ID ist für die Anmeldung zum Turnfest Leipzig 2025 keine Voraussetzung. Soweit eine DTB-ID bei der Anmeldung vorhanden ist, werden beim Turnfestbeitrag, bei Mitmachangeboten und Tickets Preisnachlässe im Zuge der Turnfestmeldung gewährt. Sollte jedoch für Wettkämpfe eine gültige Startberechtigung (DTB-ID, Jahresmarke und Startrecht) zwingend gefordert sein, ist dies dem Programm Guide zu entnehmen. Alle Fragen zur Beantragung der DTB-ID und der Jahresmarke bzw. dem Startrecht sind auf der Website des DTB unter der Rubrik Passwesen zu finden.

Mit dem Turnfestbeitrag erhalten die Teilnehmenden ein attraktives Angebotspaket! 

 Bereitstellung der Festkarte mit ÖPNV-Ticket während des Turnfestes, Zugang zur Messe, Zugangsberechtigung zu allen nicht-kartenpflichtigen Veranstaltungen. 

Berechtigung zur kostenpflichtigen Buchung von Schul-/Gemeinschaftsunterkünften. 

Der Verkaufsstart für kartenpflichtige Veranstaltungen startet am 8. Oktober 2024.

Angemeldete Turnfest-Teilnehmende können bereits am dem 1. August 2024 in der Early-Bird-Phase Tickets für kartenpflichtige Veranstaltungen erwerben.

Die Fahnenausstellung ist ein zentrales Element des Turnfestes und repräsentiert die Identität und Gemeinschaft der Turnvereine. 2025 werden 100 Fahnen ausgestellt, und Vereine können sich dafür bewerben. Aufgrund logistischer und finanzieller Einschränkungen wird die Ausstellung nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Wir freuen uns dennoch, eine eindrucksvolle Sammlung zu präsentieren, die die Werte der Turnbewegung widerspiegelt.

Teilnehmer erhalten ein spezielles Turnfest-Fahnenband geschenkt, das ab Dezember auch über das Turnfest-Portal erhältlich ist.

 

Fahnenausstellung während dem Turnfest:

Wann: 29. bis 31. Mai 2025, jeweils 10:00 - 16:00 Uhr
Wo: Untere Wandelhalle, Neues Rathaus Leipzig

Am besten reist du mit dem Zug an. Teilweise halten die Züge (ICE, Regio und S-Bahn) direkt an der Leipziger Messe. Ansonsten gelangt man am besten mit der S-Bahn (S2, S5, S5X und S6) oder der Straßenbahn (Linie 16) zur Leipziger Messe. 

Für Verbindungsauskünfte innerhalb Leipzigs nutze gern den Auskunftslink: m.L.de/ziel-messe.

Turnfest-Teilnehmende erhalten mit der Festkarte automatisch ein Ticket für den ÖPNV für den gebuchten Zeitraum.

Einen eigenen Newsletter zum Turnfest Leipzig 2025 gibt es nicht. Über neuste Infos, Neuigkeiten und Termine zum Turnfest informiert aber der DTB-Newsletter. Zu diesem kann man sich hier anmelden:  DTB-Newsletter

Leider gibt es keine zentrale Bundesregelung zur Genehmigung eines Sonderurlaubs. 

Für Beamte*innen des Bundes gelten die Anforderungen der Sonderurlaubsverordnung.  
Diese können hier eingesehen werden.

Bei Angestellte*innen des Bundes gilt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit den dortigen Regelungen.   
Mehr dazu Hier

Ob Sonderurlaub auf Länderebene genehmigt werden kann, wird von jedem Bundesland individuell entschieden. Für konkrete Informationen müssen sich die entsprechenden Personen daher dann bitte direkt an Ihren Landesverband wenden. 

Beispielhaft Regelungen einzelner Bundesländer: 

Hessen: http://www.sportjugend-hessen.de/information-und-service/freistellung-fuer-ehrenamtliche/ 

NRW: https://www.sportjugend.nrw/service/inanspruchnahme-von-sonderurlaub 

Hamburg: https://www.hamburg.de/juleica/ 

  

Ein Antragsformular für die Beantragung von Sonderurlaub ist hier zu finden:

Antrag auf Sonderurlaub 

Ja, du musst deine Teilnehmenden Aktivitäten über das Turnfest-Portal buchen und dich separat als Volunteer über unsere Website registrieren: www.turnfest.de/volunteers Dort kannst du dann auch Angaben über Einsatzzeit und Einsatzbereich etc. machen.

Abseits von der Übernachtung in Gemeinschaftsunterkünften (Buchung über Turnfest-Portal) kannst du auch in einem der zahlreichen Hotels in Leipzig und seiner schönen Umgebung schlafen. Für eine bessere Übersicht findest du hier die Gastgeberverzeichnisse der Städte Leipzig, Markkleeberg, Schkeuditz, Taucha. Zur Buchung empfehlen wir dir die gängigen Buchungsportale im Netz.

Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben einen interaktiven Stadtplan entwickelt auf dem alle Veranstaltungsorte und Gemeinschaftsunterkünfte zu finden sind. 

Hier geht es zum interaktiven stadtplan

Inklusion

Das Turnfest setzt sich dafür ein, dass alle aktiv und passiv Teilnehmenden einen möglichst barrierearmen Zugang und die notwendige Unterstützung für ein angenehmes Veranstaltungserlebnis erhalten.

Es gibt einzelne spezielle Wettkämpfe und Mitmachangebote für Teilnehmende mit Behinderungen. Darüber hinaus gibt es inklusive Wettbewerbe, Shows, Workshops und Mitmachangebote, bei denen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam aktiv sein können. In unserem Programmguide sind die Angebote mit einem Symbol gekennzeichnet. 

Du kannst dich als Volunteer anmelden und speziell für Inklusionsaufgaben schulen lassen. Es gibt verschiedene Aufgaben, von der Begleitung von Teilnehmenden und Gästen bis zur Unterstützung bei inklusiven Veranstaltungen. Weitere Informationen findest du hier.

Inklusion wird durch spezielle Programmpunkte, Workshops und Wettbewerbe hervorgehoben. Es gibt auch Informationsstände und Diskussionsrunden, die das Bewusstsein für Inklusion und Barrierefreiheit fördern.

Auf der Leipziger Messe gibt es an allen Messehallen Behindertenparkplätze. (Verlinkung) 

Für Park & Ride könnt ihr den Parkplatz Wiederitzsch nutzen.

 

Am Stadion des Friedens ist der Behindertenparkplatz an der Ecke Bremer Straße und Max-Liebermann-Straße. 

 

An der Red Bull Arena gibt es Behindertenparkplätze an der Friedrich-Ebert-Straße. Wir empfehlen auch den Parpklatz Arena2 oder 2-3 Parking zu nutzen zu nutzen, da diese besonders nah am Eingang sind. 

Kampfgericht-Management-Portal

Alle Fragen und Antworten findet ihr im Kampfgericht-Management-Portal.

Mitmachprogramm

Ab dem 1. August 2024 beginnt der Bewerbungszeitraum. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2024. Den Link zum Bewerbungsformular findest du ab dem 1. August im Programmguide und auf der Turnfest-Website.

Innerhalb der Meldefrist sind Änderungen erfolgter Meldungen jederzeit kostenfrei im Turnfest-Portal möglich. Mit Meldeschluss am 28. Februar 2025 um 23:59 Uhr werden die Buchungen verbindlich. Änderungen, Um- und Nachmeldungen sind nach Meldeschluss nicht mehr möglich.

Deine gebuchten Angebote werden auf deiner Festkarte abgedruckt sein, welche du vor der Teilnahme am jeweiligen Angebot vorzuweisen hast.

Deine gebuchten Angebote werden auf deiner Festkarte abgedruckt sein, welche personengebunden und nicht übertragbar ist.

Alle Festkarteninhaber*innen, alle Turnfest-Day-Ticket Inhaber*innen für den Tag, alle Volunteers sowie alle ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitenden und Dienstleister erhalten Zugang für das Abschlussfest.

Nein, es wird leider keinen Festzug geben. Aufgrund größerer Baumaßnahmen während des Turnfestes ist es nicht möglich die vorgesehenen Straßen/Fußgängerzonen für den Festzug zu sperren, ohne die Verkehrsknotenpunkte mit Tausenden von Besuchenden, Teilnehmenden und Leipzigern zu beeinträchtigen. Wir bedauern die Umstände sehr, jedoch werden die interessantesten Fahnen der Turnfamilie während des Turnfestes zu sehen sein: Im Rahmen einer Ausstellung im Neuen Rathaus werden 100 Fahnen ausgestellt. Dafür gibt es einen Fahnenwettbewerb (Bewerbungszeitraum 1. August 2024 bis 1. Oktober 2024), der von einer Fachjury begleitet und ausgewertet wird. Hier findest du den Link zum Bewerbungsformular.

Für die Eröffnungsfeier brauchst du kein Ticket. Diese findet auf der Festwiese neben der Red Bull Arena statt und ist frei zugänglich.

Quartierteams

Ein vollständiges Quartierteam besteht aus idealerweise 8-15 Personen, je nach Größe des Gemeinschaftsquartiers.

Als Quartierteam seid ihr für die Einhaltung der Hausordnung am Standort verantwortlich. Ihr kontrolliert die Zugangsberechtigung und bereitet die täglich frisch angelieferten Zutaten des Frühstücks (Brötchen, Kaffee, Aufstrich, etc.) so vor, dass alle Übernachtungsgäste gut in den Tag starten können. Darüber hinaus seid ihr Ansprechpartner, Problemlöser und Gastgeber in „einer Person“. 

Jedes Quartierteam benötigt 1-2 feste Ansprechpartner*innen, die alles im Überblick behalten. „Alles“ bedeutet zum Beispiel: die Kommunikation mit dem Hausmeister, dem Sicherheitsdienst, dem Quartierteam, den Organisatoren des Turnfests, die Einsatzplanung und Schichtkontrolle sowie die Übernahme/Übergabe der Schule vom bzw. zurück an den Hausmeister. Ein Standortmanager kann vom Quartierteam selber gestellt werden. Falls ein Quartierteam keinen Standortmanager stellen kann, wird dieser vom Organisationskomitee gestellt. Hierfür werden erfahrene Volunteers eingesetzt. 

Das Mindestalter beträgt 16 Jahre (in Ausnahmefällen können auch jüngere Personen berücksichtigt werden). Dabei sollte die Anzahl der minderjährigen Teammitglieder, die der volljährigen Personen nicht übersteigen. Minderjährige benötigen in jedem Fall eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Für ältere Quartierteam-Mitarbeitende (Senior*innen) bietet sich u.a. die Tagesaufsicht und Einlasskontrolle wunderbar an. 

Alle vollständigen Quartierteams melden sich bitte (mit E-Mail-Adresse und Ansprechpartner) auf unserer Registrierungsseite in MS-Forms an. Es wird eine weitere Erhebung zu den beteiligten Personen geben. Diese ist aktuell aber noch in Arbeit.

Als teilnehmender Verein/Verband: meldest du die Mitglieder des Quartierteam zusätzlich bitte ganz normal als Teilnehmer über den Verein im Turnportal an, buchst und bezahlst wie gewohnt die Festkarte, Unterkunft, Wettkämpfe etc.. Die Kosten der Unterkunft und des Frühstücks werden dir für die Teilnehmer eines Quartierteams zurückerstattet. Wichtig hierfür ist die personelle Erfassung der Mitarbeiter eines Quartierteams und der Nachweis der entsprechend vorgenommenen Einsätze. Wir erarbeiten hierfür aktuell Vorlagen, die ihr zur Abrechnung zur Verfügung gestellt bekommt.

Quartierteams, bestehend aus Einzelpersonen und einzelne Standortmanager (Volunteers) werden in der Regel gebeten sich über das Volunteer-Portal zu registrieren und dort die „Tätigkeit in einer Gemeinschaftsunterkunft“ als Einsatzbereich anzugeben. Hier können auch Kommentare zu Gruppenwünschen, Zusammensetzungen oder bevorzugte Einsatzorten (Stadtteilen) hinterlassen werden.

Alle anderen Quartierteams, die nicht aus Teilnehmenden oder Aktiven im Turnfestalltag bestehen, melden sich ausschließlich über unsere Website „Registrierung als Quartierteam“ an. Auch für diese Personen wird es noch einmal eine erweiterte Abfrage geben, um die personenspezifischen Details aller Mitwirkenden zu erfassen. Diese Informationen werden in der Folge für die Vorbereitung der Akkreditierung und der Abrechnungsunterlagen benötigt.

Leider generiert das System (MS-Forms) keine automatisierten Bestätigungs-E-Mails. Eure Anmeldungen werden aber von uns zur Kenntnis genommen und wir versuche individuell schnellstmöglich darauf zu reagieren. In regelmäßigen E-Mail Rundschreiben werden wir euch nach der Registrierung über die Änderungen und Vorbereitungsfortschritte informieren. 

Meldet euch bitte so schnell wie möglich an, da dies bei der Planung hilft. Eine „finale“ Meldung der Namen des kompletten Quartierteams (mindestens 8 Personen bei einer kleinen Schule) brauchen wir frühestens bis Ende diesen Jahres. Erst nach dem Anmeldeschluss am 28.02.2025 werden die Schulen konkret verteilt. Dabei versuchen wir, sämtliche Bedürfnisse (von Teilnehmenden Vereinen aber auch Quartierteams) zu berücksichtigen.

Das Quartierteam ist in der Regel vom Dienstag, 27.05.2025 um 16 Uhr bis Sonntag, 01.06.2025 um 18 Uhr in den Gemeinschaftsunterkünften im Einsatz. Ausnahmen können individuell abgesprochen werden. Am Dienstagabend muss das Quartierteam noch nicht in voller Stärke vor Ort sein; genaue Einsatz- und Schichtpläne folgen später.

Standortmanager*innen übernehmen ab Dienstag, 27.05.2025 (frühestens 10 Uhr, spätestens 14 Uhr) das Gemeinschaftsquartier vom Hausmeister und geben es spätestens am Montag, 02.06.2025 an die Schulleitung oder den Hausmeister zurück.

Eine endgültige Zuweisung erfolgt erst, wenn alle Teams gemeldet sind. Wir werden jedoch unser Bestes tun, um alle Wünsche zu berücksichtigen. Natürlich achten wir auch auf bestehende Verbindungen, etwa wenn Schulfördervereine das Quartierteam „ihrer“ Schule oder Vereine das Quartierteam in der Gemeinschaftsunterkunft stellen möchten, in der auch die Turner*innen ihres Landesturnverbandes untergebracht sind. 

Um eine realistische Planung, die Vergabe von Benefits (z. B. kostenlose Nutzung des ÖPNV) und eine personenbezogene Akkreditierung sicherzustellen, haben wir ein Maximum von 15 Personen pro Quartierteam festgelegt. Die Einteilung der einzelnen Dienste und Tagesschichten kann dabei von den Quartierteams und Standortmanager*innen selbst organisiert werden.

Hierzu beraten wir aktuell noch mit den entsprechenden Behörden, da wir unterschiedliche Einsatzbereiche haben. Für die Quartierteams (Stand jetzt) gilt: Eine Standortmanager*in (mind. 1 Person aus dem Team) erhält im Vorfeld der Veranstaltung eine Schulung und weist dann das Quartierteam ein. Bei der Frühstücksversorgung wird es keine Speisezubereitung geben, nur die Ausgabe. Weitere Details folgen zeitnah. 

Nach bisherigem Absprachestand mit der Stadt Leipzig (Stand: Juli) ist dies seitens des Gesundheitsamtes leider nicht möglich. Details zu den Hausordnungen werden seitens der zuständigen Behörden bis zum Ende des Jahres erarbeitet.

Wenn bis dahin immer noch Interesse besteht, ihr jedoch kein vollständiges Quartierteam stellen könnt, dann finden wir eine Lösung euer Quartierteam mit anderen Interessierten und Volunteers aufzufüllen. Allerding können wir in diesem Falle keine vollständige Engagement-Prämie auszahlen. 

Wir werden deinen Wunsch bei deiner Registrierung berücksichtigen und versuchen, euch gerne einen Doppelcampus zuzuweisen, versprechen können wir dies jedoch nicht. Eine finale Zuordnung der Quartierteams wird es frühestens in 2025 geben. Die Anmeldephase der Teilnehmenden läuft noch bis zum 28.02.2025 und bis dahin haben auch die teilnehmenden Vereine selbst noch die Möglichkeit, ihre „eigenen“ Quartierteams zu benennen. 

Natürlich gibt es keinen Zwang, sich als Schulförderverein im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes Leipzig 2025 zu engagieren. Allerdings lag es in unserer Vermutung nahe, dass vor allem die Schulfördervereine aber auch Lehrer*Innen und Schüler*Innen möglicherweise ein Interesse daran haben, bei diesem Event mitzuwirken und vielleicht sogar die Übernachtungsgäste in ihren eigenen Schulstrukturen zu empfangen und zu "betreuen".

Sicherheit

Zur Sicherheit aller Teilnehmenden und Besucher*innen bitten wir euch, die folgenden Verhaltens- und Sicherheitsregeln für das Turnfest aufmerksam zu lesen und zu beachten. Diese Hinweise gelten für alle Veranstaltungsstätten gleichermaßen:

  1. Bitte folgt den Anweisungen des Ordnungsdienstes.
  2. Es werden Taschen- und Personenkontrollen durchgeführt. Bitte habt Verständnis, falls es dadurch zu Verzögerungen an den Türeingängen kommen kann.
  3. Das Mitbringen von PET-Plastikflaschen (kein Glas, Ton oder Metall) bis max. 0,5 L Höchstgrenze ist auf allen Veranstaltungsstätten erlaubt. Es dürfen auch mehrere 0,5 L PET-Flaschen pro Person mitgenommen werden.
  4. Bitte achtet darauf, dass euer Gepäck bzw. Sporttasche nicht unbeaufsichtigt stehen bleibt. Sollte ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück gefunden werden, wird in jedem Fall die Polizei informiert.

    a. Aktive Teilnahme am Wettkampf: Sporttaschen dürfen mitgenommen werden und müssen selbst beaufsichtig werden, diese dürfen nicht im Fluchtweg abgelegt werden. Die Mitnahme von Sporttaschen auf Zuschauertribünen ist nicht gestattet.

    b. Passive Teilnahme als Zuschauer: Seid ihr als Zuschauer anwesend (egal, ob zu einer kartenpflichtigen Veranstaltung oder nicht, auch in den Messehallen) gilt eine max. Gepäckgröße von 43cm x 37cm (Turnbeutel). Gepäckstücke, die diese Größe überschreiben, müssen gebührenpflichtig am Eingang abgebeben werden.

  5. c. Flucht- und Rettungswege sind freizuhalten
  6. Die Mitnahme von Waffen, waffenähnlichen oder anderen gefährlichen Gegenständen ist verboten und wird ggf. zur Anzeige gebracht.
  7. Die Mitnahme von Alkohol und Drogen ist verboten.
  8. In den Umkleideräumen herrscht striktes Fotografierverbot.
  9. Die jeweilige Hausordnung ist zu beachten.
  10. Verstößen können, je nach Schwere der Zuwiderhandlung, zum Verweis aus der Veranstaltungsstätte bis zum Ausschluss zur gesamten Veranstaltung führen.
  11. Straftaten (Beleidigungen, Sachbeschädigungen, Graffiti, Diebstähle usw.) werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht. Wir bitten um Verständnis. 
  12. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Verlust sowie Beschädigung von persönlichen Sach- und Wertgegenständen. 
     

Das Angebot an Schließfächern wird am Hauptbahnhof Leipzig erweitert. An der Leipziger Messe wird es die Möglichkeit geben, Gepäckstücke gegen eine Gebühr von 3,00 € abzugeben. An der Quarterback Immobilien Arena, der Festwiese und der Red Bull Arena wird es mit limitierten Kapazitäten ebenfalls die Möglichkeit geben gegen eine Gebühr von 3,00 € Gepäckstücke abzugeben. Wir weisen darauf hin, dass herrenlose und unbeaufsichtigte Gepäckstücke im öffentlichen Raum aus Sicherheitsgründen umgehend entsorgt werden und im Zweifel einen Polizeieinsatz auslösen können. 

Notwendige medizinische Hilfsmittel können nach Vorzeigen eines entsprechenden Nachweises mitgeführt werden. 

Auf allen Veranstaltungsstätten sind nur Assistenztiere mit entsprechendem Nachweis gestattet. 

Turn-EM

Die FAQs zur Turn-EM findet ihr hier

Turnfest-Akademie

Ja, eine Buchung ist als Einzelmelder*in (Individualbucher*in) über dieses Portal möglich.

Das Turnfest-Day-Ticket ermöglicht einen Zugang zum Messegelände sowie allen kostenfreien Angeboten und den ÖPNV in Leipzig (Zone 110). Die Tageskarte der Turnfest-Akademie beinhaltet das Turnfest-Day-Ticket sowie zwei bis vier Workshops und einen Mittagsvortrag für den jeweiligen Tag. Die Tageskarte der Turnfest-Akademie wird ab März 2025 über das Turnfest-Portal verfügbar sein. 

Bei Turnfest-Teilnehmenden mit Festkarte beinhalten die Gebühren für die Turnfest-Akademie: Zugang zum gebuchten Workshop, Nutzung der benötigten Geräte während der Workshops und die freien Vorträge in der Mittagspause (vorherige Anmeldung erforderlich).

Bei Tageskarten der Turnfest-Akademie (ohne Festkarte) beinhalten die Gebühren für die Turnfest-Akademie: Zugang zum Messegelände, Zugang zu den gebuchten Workshops, Nutzung der benötigten Geräte während der Workshops, freie Vorträge in der Mittagspause (vorherige Anmeldung erforderlich) und eine Tageskarte für den ÖPNV in Leipzig (Zone 110).

Das Workshop-Ticket bzw. die Tageskarten für die Turnfest-Akademie beinhalten den Zugang zur Leipziger Messe, zum Besuch der gebuchten Workshops sowie dem Vortrag in der Mittagspause und zur Nutzung der benötigten Geräte während der Workshops. Auf der Leipziger Messe können kostenfreie Mitmachangebote besucht werden. Weitere kosten- und kartenpflichtige Veranstaltungen sind nicht Bestandteil der Turnfest-Akademie Tageskarte und müssen separat gebucht werden.

Für die meisten Workshops werden keine Vorkenntnisse benötigt. Wenn doch, wird bei den Workshopangaben im Turnportal darauf hingewiesen.

Ja, alle Teilnehmende erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme des besuchten Workshops, welches im Nachgang im Turnportal zum Download zur Verfügung steht. Pro Workshop wird eine Lerneinheit (LE) für die Übungsleitenden- und Trainer*innen-Lizenzen (1. Lizenzstufe) des DTB anerkannt. Maximal können bei der Turnfest-Akademie 7 Lerneinheiten (LE) anerkannt werden. Die Landessportbünde und Landesturnverbände entscheiden eigenständig über die Anerkennung. Die Anerkennung über die Lehrkräftefortbildung obliegt den Kultusministerien der Länder.

Ja, der angegebene Name wird bei der Buchung hinterlegt.

Kinder- und Jugendliche sind bei der Turnfest-Akademie herzlich willkommen. Allerdings weisen wir daraufhin, dass die Workshops der Turnfest-Akademie sich an Übungsleitende und Trainer*innen richtet. Die Referent*innen zeigen, wie man verschiedene Elemente in Trainingsstunden einbauen kann. Sicherlich gibt es in den Workshops viele praktische Beispiele und kleine Übungseinheiten, aber es werden nicht immer alle Stationen ausgeturnt.

Gerne können Kinder und Jugendliche an den Workshops teilnehmen, bitte prüft vorab ob die Inhalte euren Erwartungen entsprechen und dass ihr als Betreuer/Aufsichtspersonen dabei seid. Der Referent*innen können keine Betreuung übernehmen.

Ja, die von den Referentinnen und Referenten bereitgestellten Handouts werden nach dem Turnfest ab dem 12. Juni 2025 auf einer passwortgeschützten Website zur Verfügung gestellt. Das Passwort wird separat nach dem Turnfest per E-Mail mitgeteilt

Bitte zeigt beim Einlass eure Turnfest-Festkarte oder euer Turnfest-Day Ticket (Tageskarte) vor.

Workshop-Übersicht 

Bitte informiert euch über den genauen Ort und Raum/Halle eurer gebuchten Workshops und plant genügend Zeit für die Wege zwischen unterschiedlichen Veranstaltungsstätten ein. Der Workshopübersicht könnt ihr anhand der Raumbezeichnung, welche unter der Workshopnummer steht und der Legende an der rechten Seite, diese Informationen entnehmen. Vor Ort wird ein tagesaktueller Stundenplan ausgehangen, eine digitale Version wird vorab veröffentlicht. 

Aus hygienischen- und Nachhaltigkeitsgründen bitten wir euch, eure eigene Gymnastik-/Yoga-Matte sowie ein Handtuch mitzubringen. Vor Ort werden aber auch ausreichend Matten ausliegen. 

In der KONGRESSHALLE am Zoo wird es eine Garderobe für die Abgabe von Jacken und Taschen geben. In der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig wird es keine Garderobe geben. 

Ja, in der KONGRESSHALLE am Zoo wird es Umkleidekabinen im UG Nord geben. Auch auf dem Messegelände werden einige Umkleiden bereitstehen. Wir bitten euch aber, schon umgezogen zur Turnfest-Akademie zu kommen, da die Umkleiden vermutlich sehr voll sein werden. Duschmöglichkeiten sind in der KONGRESSHALLE am Zoo nicht vorhanden. In der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig sind ausreichend Umkleidekabinen und Duschen vorhanden.

In der KONGRESSHALLE am Zoo, der Sportwissenschaftlichen Fakultät und in der Glashalle der Leipziger Messe wird es verschiedene Möglichkeiten geben, Getränke und Snacks zu erwerben.

Fundsachen werden am Tagungsbüro der KONGRESSHALLE am Zoo gesammelt und werden dort zur Abholung aufbewahrt, bzw. in der Leipziger Messe im Teilnehmenden-Management (Messehaus) und in der Sportwissenschaftlichen Fakultät tbd. Nach dem Turnfest werden alle Fundsachen dem Fundbüro der Stadt Leipzig übergeben. 

Getränkeflaschen aus Glas oder Metall sind in der KONGRESSHALLE am Zoo und in der Leipziger Messe nicht erlaubt. PET Flaschen dürfen zudem ein Volumen von maximal 0,5 l haben.

Für Festkarten- und Day-Ticket Inhaber ist eine Buchung von einzelnen Workshops vor Ort möglich. Ihr könnt Workshops bis ca. vier Stunden vorab am Tagungsbüro der KONGRESSHALLE am Zoo oder im Teilnehmenden-Management (Messehaus Leipziger Messe, Messe-Allee 1 ,04356 Leipzig) erwerben. Bitte beachtet, dass hierfür nur Kartenzahlung möglich ist. Tageskarten der Turnfest-Akademie können kurzfristig online gebucht werden: EVENTSUCHE | events.dtb-gymnet.de 

 

Buchungen für Workshops können in der KONGRESSHALLE am Zoo und der Leipziger Messe im Teilnehmenden-Management vorgenommen werden.

Im Tagungsbüro der KONGRESSHALLE am Zoo ist ausschließlich Kartenzahlung möglich.

Ihr findet die Anfahrtsbeschreibungen zur KONGRESSHALLE am Zoo, Sportwissenschaftlichen Fakultät und der Leipziger Messe unter Akademie - Das Turnfest 2025 in Leipzig

Tagungsbüro der KONGRESSHALLE am Zoo

Eingangsbereich 

Pfaffendorfer Str. 31, 04105 Leipzig 

  

Mittwoch, 28. Mai 2025        13:30 – 18:30 Uhr 

Donnerstag, 29. Mai 2025    9:00 – 19:00 Uhr 

Freitag, 30. Mai 2025            9:00 – 18:30 Uhr 

Samstag, 31. Mai 2025         9:00 – 18:30 Uhr 

Sonntag, 1. Juni 2025           9:00 – 13:30 Uhr 

Unterkünfte

In den Schulspeiseräumen und Mensen der Gemeinschaftsunterkünften wird täglich ein Frühstück angeboten. Das Frühstück steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung und ist im Übernachtungspreis inbegriffen.
Donnerstag (29.05.2025) 06.30 Uhr - 09.30 Uhr
Freitag (30.05.2025) 06.30 Uhr - 09.30 Uhr
Samstag (31.05.2025) 06.30 Uhr - 09.30 Uhr
Sonntag (01.06.2025) 06.30 Uhr - 09.30 Uhr


Bei der Buchung einer Vorübernachtung kann bereits am Mittwoch ein Frühstück zu folgenden Zeiten genossen werden.
Mittwoch (28.05.2025) 06.30 Uhr - 09.30 Uhr


Frühstücksgeschirr (Teller, Besteck, Tasse) und Geschirrtuch sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Alternativ könnt ihr euch in Kürze unser limitiertes Frühstücks-Set im attraktiven Turnfestdesign sichern.

Für das Turnfest 2025 gibt es ein exklusive 6-teilige Set – nachhaltig, praktisch und stylisch! Ob fürs Camping, als besonderes Sammlerstück oder für den täglichen Gebrauch während der Turnfest-Woche in den Gemeinschaftsunterkünften. Dieses 6-teilige Set überzeugt auf ganzer Linie – ein echter Hingucker und praktischer Begleiter in einem! Die limitierte Edition des Turnfest-Frühstückssets könnt ihr im Turnfest-Merchandise-Shop (www.turnfestshop.de) bestellen oder vor Ort an allen Merchandise-Ständen käuflich erwerben. Sichert euch euer limitiertes 2025-Set!

Nein. Die Schulen sind über den kompletten Veranstaltungszeitraum von Di. 27.05.2025 ab 18.00 Uhr bis So. 01.06.2025 gegen 16.00 Uhr durchgängig für die Teilnehmer geöffnet. Tagsüber sind die Eingänge durch Quartierteams betreut. In der Zeit von 18.00 - 06.00 Uhr gibt es einen zentralen Nachteingang, welcher durch einen Sicherheitsdienst der Stadt Leipzig besetzt ist.

Duschmöglichkeiten gibt es zum einen an den vorhandenen Sanitäranlagen der Veranstaltungsstätten. Es wird empfohlen an den Veranstaltungsstätten zu duschen. Sofern die als Gemeinschaftsunterkunft geplante Schule über eine angegliederte Schulsporthalle verfügt, stehen alle dort vorhandenen Duschen den Übernachtungsgästen dauerhaft zur Verfügung. Abhängig von der Anschluss-Situation vor Ort, werden bei großen Schulen oder Schulen ohne Schulsporthalle zusätzliche temporäre Duschcontainer aufgestellt. Die konkrete Anzahl vorhandener Duschen an den jeweiligen Schulen und Veranstaltungsstätten variiert stark und kann gegenwärtig noch nicht final beziffert werden.

Grundsätzlich wird darauf geachtet das an jeder Gemeinschaftsunterkunft eine adäquate Anzahl an Mindestduschen den Teilnehmern zur Verfügung steht. Die Duschen an den Gemeinschaftsunterkünften stehen 24/7 zur Verfügung.

Sonderwünsche für gemeinsame Unterbringungen könnt ihr über die Funktion „Nachricht an den Ausrichter“ unter dem Reiter „allgemeine Angaben“ an uns richten. 

Wir versuchen eure Wünsche zu berücksichtigen, können dies jedoch nicht in allen Fällen garantieren. Am Ende jeder Meldephase werden alle eingegangenen Sonderwünsche gesammelt bearbeitet und versucht im Verteilprozess zu berücksichtigen. Bitte habt Geduld, wenn Ihr nicht sofort eine Antwort auf euren Sonderwunsch erhaltet.

Für all eure Fragen zum Thema Gemeinschaftsquartiere stehen wir euch jederzeit gern unter der E-Mail: unterkunft@turnfest.de zur Verfügung.

Gemäß dem Jugendschutz gilt in allen Leipziger Schulen, Schulsporthallen und Schulfreiflächen ein striktes Rauch- und Alkoholverbot.

Eine generelle Raumabdunkelung kann nicht garantiert werden. Ein Teil der Leipziger Schulen verfügt jedoch über flächendeckende elektrische Außenjalousien oder innenliegende Lamellenvorhänge welche individuell zur Verdunkelung genutzt werden können. Solltet ihr sehr lichtempfindlich sein, packt zur Sicherheit eine Schlafbrille mit ein.

Volunteers

Unsere Volunteer FAQs findet ihr im Volunteer-Portal.

Wettkämpfe

Nein, Teilnehmende aus internationalen Vereinen außerhalb Deutschlands benötigen kein DTB-Startrecht.

Grundsätzlich ist für alle Wettkämpfe und Meisterschaften ein gültiges Startrecht erforderlich. Es sind die Angaben in den amtlichen Ausschreibungen zu beachten. Ausnahmen sind der DTB-Wahlwettkampf, Wettbewerbe, Freizeitturniere. Teilnehmer*innen aus internationalen Vereinen und Verbänden benötigen kein DTB-Startrecht.

Es muss ein gültiges Startrecht für das Jahr 2025 vorliegen. Die Überprüfung der Startrechte erfolgt ca. 4 Wochen vor dem Turnfest. Bitte hierzu auch die Angaben in den amtlichen Ausschreibungen beachten.

Nein, für den Wahlwettkampf ist kein Startrecht erforderlich.

Alle Teilnehmenden sind dazu angehalten, den Wettkampf pünktlich in ihrem Zeitkontingent zu absolvieren. Sollte die letzte Disziplin nach Ablauf des Zeitkontingentes noch nicht abgeschlossen sein, kann der Wettkampf selbstverständlich zu Ende geführt werden.

Im Programmguide und auf unserer Webseite unter den jeweiligen Wettkampfsportarten findest du die Ausschreibungen und Zeitpläne. Sofern für Wettkämpfe Kontingentmeldungen vorgesehen sind, erfolgen keine weiteren Zeitpläne. Es gilt das vom Verein gebuchte Kontingent.

Das hängt von der jeweiligen Sportart und dem betreffenden Wettkampf ab. Es sind die Angaben in den amtlichen Ausschreibungen zu beachten.

Ja, es gibt eine Entschädigungsregelung für alle Kampf- und Schiedsrichter*innen. Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von der Anzahl der Einsätze. Die genaue Information kann aus der Entschädigungsregelung vom Kampfgericht-Management-Portal entnommen werden. 

Bitte hinterlegt die in 2024 erreichte Punktzahl als Qualifikationsleistung. Vergesst nicht bei den Zusatzangaben die Qualifikationsveranstaltung mit Name und Ort anzugeben.

Wettkampfstornierungen nach Meldeschluss sind nicht möglich. Bei Nichtantritt erfolgt keine Erstattung der Start- und Meldegebühren. Fällt ein Teilnehmender einer Gruppe/Mannschaft aus, kann die Position durch einen anderen bereits gemeldeten Teilnehmenden kostenfrei ersetzt werden, sofern die jeweiligen Ordnungen dem nicht entgegenstehen. Eine Stornierung der Gruppenanmeldung ist nicht möglich.

In einigen Wettkämpfen werden Wettkampfkarten benötigt. Ohne diese ist ein Start nicht möglich.  Verlorene Wettkampfkarten können am zentralen Wettkampfbüro in Messehalle 2 für eine Gebühr von 3,00 € nachgedruckt werden, wobei nur digitale Zahlungsmethoden möglich sind. Veränderungen auf den Wettkampfkarten sind nur durch die WK-Leitungen vorzunehmen, sonst werden diese nicht gewertet. Sollte es auf Grund einer Nicht-Qualifikation zum Wettkampf zu einer Verschiebung in den Pokalwettkampf gekommen sein, können die Wettkampfkarten am zentralen Wettkampfbüro abgeholt werden. Bitte beachtet, dass auf den Festkarten noch der ursprüngliche Wettkampf geschrieben steht.

Nachmeldungen sowie Ummeldungen bei Wettkämpfen sind nicht mehr möglich da die Festkarten bereits zugestellt sind und die Wettkampfplanungen mit den aktuellen Teilnehmendenzahlen vorgenommen wurden. 

Das zentrale Wettkampfbüro befindet sich in der Leipziger Messe, Halle 2. Dort könnt ihr verlorene Wettkampfkarten ersetzen und die Wettkampfkarten nach dem Wettkampf abgeben. 

Ein Tausch von Disziplinen beim gebuchten Wettkampf ist nur bei der Wettkampfleitung vor Ort an den Veranstaltungsstätten möglich.

Die Wettkampfkarte vom WWK Mix wurde nicht mit den Teilnehmendenunterlagen versendet. Die Karten müssen beim Büro Teilnehmenden-Management (Leipziger Messe, Messehaus, Ebene -1, Raum M5) während den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Wettkampfkarten werden nur gebündelt pro Verein ausgegeben. Es reicht, wenn eine Person vom Verein die Wettkampfkarten abholt. Bitte haltet dafür eure Festkarte bereit.

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch an das Teilnehmendenmanagement wenden: E-Mail: teilnahme@turnfest.de

Die Ansprechpersonen der jeweiligen Fachbereiche findet ihr unter Geschäftsstelle.